Wir stärken Sie für noch mehr Freude und Erfolg im Beruf! Verschaffen Sie sich Ihren Wissensvorsprung im Rahmen einer angenehmen Lernatmosphäre und nutzen Sie den Austausch mit Kolleginnen und Kollegen Ihres Fachgebietes.
Wir freuen uns darauf, Sie bei unseren Seminaren in Vomp in Tirol begrüßen zu dürfen!
Hier eine Übersicht über die derzeit angebotenen Kurse und Seminare:
Derzeit keine Termine
Auffrischung der Spangentechniken wie die Blue Light (modernste LED-Technik), Goldstadt Professionell (vielseitige Einsatzmöglichkeiten und vorbereitete Größen), Ortogrip Professional (schmerzhafte Nagelprobleme einfach und nachhaltig beheben)
derzeit keine Termine / Veranstaltungsort wird bei Durchführung eines Seminar angegeben
€ 350,00 (Kurs wird ohne MwSt verrechnet!)
In diesem Modul wird das Arbeiten mit verschiedenen Verbänden, anfertigen von maßangefertigten Orthesen und die verschiedenen Druckschutzmöglichkeiten unter Anleitung eines Wundmanagers vermittelt.
derzeit keine Termine / Veranstaltungsort wird bei Durchführung eines Seminar angegeben
€ 190,00 (Kurs wird ohne MwSt verrechnet!)
Voraussetzung ist die Ausbildung in Fußpflege und die Weiterbildung um Kunden mit Diabetes zu behandeln. Um die Weiterbildung Podologische Fußpflege abzuschließen brauchen Sie auch die Ausbildung zum diabetischen Fuß und dann gibt es den Wissens-Check. Durch diese Weiterbildung haben Sie die Möglichkeit sich im Verein der Podologischen Fußpflegerinnen anzuschließen. Durch ein patentiertes Logo können Sie Ihre Ausbildung Podologische Fußpflegerin nach außen tragen und viele Vorteile für sich in Anspruch nehmen.
Grundbegriffe der Podologischen Fußpflege
Instrumentenkunde
Hygiene in der Praxis
das Anwenden verschiedener Instrumente zur Individuellen Behandlung
Anamnese
Karteikarten und Datenblatt führen
Epikrise
Hygienestraße
derzeit keine Termine / Veranstaltungsort wird bei Durchführung eines Seminar angegeben
€ 350,00 (Kurs wird ohne MwSt verrechnet!)
Voraussetzung ist die Ausbildung in Fußpflege und die Weiterbildung um Kunden mit Diabetes zu behandeln. Um die Weiterbildung Podologische Fußpflege abzuschließen brauchen Sie auch die Ausbildung zum diabetischen Fuß und dann gibt es den Wissens-Check. Durch diese Weiterbildung haben Sie die Möglichkeit sich im Verein der Podologischen Fußpflegerinnen anzuschließen. Durch ein patentiertes Logo können Sie Ihre Ausbildung Podologische Fußpflegerin nach außen tragen und viele Vorteile für sich in Anspruch nehmen.
praktisches Umsetzen der podologischen Fußpflegebehandlung
praktische Anwendung der Hygienestraße
Verbandskunde
Spangentechniken in der Übersicht
Druckentlastung
Fußinspektion in der praktischen Anwendung
umsetzen der Dokumentation ebenso der Epikrise
derzeit keine Termine / Veranstaltungsort wird bei Durchführung eines Seminar angegeben
€ 350,00 (Kurs wird ohne MwSt verrechnet!)
In diesem Modul werden die Arbeiten praktisch umgesetzt
Abschluss ist mit einem Wissenscheck über alle drei Module.
Fußinspektion am diabetischen Fuß
Behandlung gesunder und erkrankter Füße
Anwendung von Nagelspangen
Druckentlastung und Verbände
Nagelprothetik
Kalkulation der Behandlungen mit mehr Aufwand
derzeit keine Termine / Veranstaltungsort wird bei Durchführung eines Seminar angegeben
€ 350,00 (Kurs wird ohne MwSt verrechnet!)
Symposium zum diabetischen Fuß mit Vortragenden aus dem Bereich Medizin und Fußpflege. Details folgen.
- Symposium
Für ausgebildete FußpflegerInnen und PodologInnen
derzeit keine Termine / Veranstaltungsort wird bei Durchführung eines Seminar angegeben
Seminarunterlagen
Arbeitsmaterial
Verpflegung
Jahresvignette Diabetische Fußpflege
€ 160,00 (exkl. gesetzl. MwSt.) für Vereinsmitglieder / € 190,00 (exkl. gesetzl. MwSt.) für nicht Vereinsmitglieder
* Voraussetzung für die Auffrischung: Grundausbildung „Diabetische Fußpflege“ Zertifikat bei Anmeldung erforderlich!
Diabetes ist eine chronische Stoffwechselerkrankung, die durch einen erhöhten Blutzuckerspiegel gekennzeichnet ist. Eine der häufigsten Folgeerkrankungen ist das sogenannte diabetische Fußsyndrom - häufig auch als diabetischer Fuß bezeichnet. Um in der Behandlung von Diabetes-Mellitus-Patienten schwerwiegende Folgen für den Patienten zu vermeiden, muss ganz besonders auf die Hygiene und Arbeitstechniken geachtet werden. Eine falsche Behandlung eines Diabetes-Patienten kann für diesen schwer- wiegende Folgen bis hin zur Amputation mit sich bringen. In diesem Spezialseminar vermitteln wir Ihnen das notwendige Wissen für eine korrekte und selbstsichere Behandlung von Diabetes-Patienten in Theorie und Praxis.
In diesem Spezialseminar vermitteln wir Ihnen das notwendige Wissen für eine korrekte und selbstsichere Behandlung von Diabetes-Patienten in Theorie und Praxis.
- Praxistag
Für ausgebildete FußpflegerInnen und PodologInnen
derzeit keine Termine / Veranstaltungsort wird bei Durchführung eines Seminar angegeben
Seminarunterlagen
Arbeitsmaterial
Verpflegung
Jahresvignette Diabetische Fußpflege
€ 160,00 (exkl. gesetzl. MwSt.) für Vereinsmitglieder / € 190,00 (exkl. gesetzl. MwSt.) für nicht Vereinsmitglieder
* Voraussetzung für die Auffrischung: Grundausbildung „Diabetische Fußpflege“ Zertifikat bei Anmeldung erforderlich!
Die Seminargebühren verstehen sich exkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer. Die angegebenen Seminarzeiten sind für alle verbindlich, bitte organisieren Sie Ihre An- und Abreise entsprechend, um allen Teilnehmern ein angenehmes und konzentriertes Arbeiten zu ermöglichen. Bei einer schriftlichen Absage bis zu 30 Tage vor Seminarbeginn entstehen Ihnen keine Kosten, danach berechnen wir Ihnen:
45 % der Gebühr
85 % der Gebühr
100% der Gebühr
Der Verein behält sich das Recht vor, Seminare abzusagen. Bereits bezahlte Seminargebühren werden dann erstattet.
Noch Fragen zu Seminarinhalten oder anderen Details?
Telefon: +43 699 133 85 218
Bei Fragen rund um die Seminare geben wir Ihnen gerne Auskunft.
Die Anmeldung wird durch schriftliche Bestätigung für beide Seiten verbindlich.